top of page
T&H_Logo_ausgeschrieben.png
T&H_Logo.png

Literaturverlag in München

portfolio

Wir setzen auf wenige ausgewählte Schwerpunkte

 

Robin Felder

Verzerrte Gesichter

 

Erhältlich als  TaschenbuchE-Book und Hörbuch

 

verzerrte_gesichter-buchcover_V10.jpg

Inhalt

Notar Marc Staiger hat sein Leben überzeugend eingerichtet: erfolgreiche Kanzlei, Frau, Sohn, Sexaffären und diese unverrückbare Höflichkeit. Doch eigentlich widmet er sein Dasein einem alles überschattenden Vergeltungsplan. Getrieben von traumatischen Erinnerungen, verübt er seit fünfundzwanzig Jahren kontinuierlich Attentate auf scheinbar willkürlich ausgewählte Personen. Bis Staigers Sohn Max ungewollt in die Anschlagsserie seines Vaters verwickelt wird und Ermittlerin Milena Novak auf verstörende Ungereimtheiten in den Biografien sämtlicher Beteiligter stößt.

Unter Mithilfe von Staigers Frau gelingt es Novak nicht nur, die Vorkommnisse der vergangenen Jahre zu entwirren, gleichzeitig deckt auch Max einige monströse Geheimnisse seines schlagartig alarmierten Vaters auf. Und ab da jagt eine bizarre Wendung die nächste.

„Rache. Hätte ich gewusst, was sie aus mir macht, hätte ich sie dann gewählt?“

Eine Geschichte von Besessenheit und Loyalität, Wahrheit und Wirklichkeit, Schuld und Vergänglichkeit.

Halsbrecherisch temporeich, schonungslos klug, verblüffend amüsant und abgrundtief analytisch.

 

Gegen die Ausdauer und Konsequenz von Dr. Marc Staiger wirkt der Graf von Monte Christo wie ein müder Kurzstreckenläufer.
 

 

Autor

Robin Felder lebt und arbeitet in München. Bislang sind von ihm erschienen:

 

Unsympath, Paranoia, The Godjob, Verzerrte Gesichter, 

Die ersten 300 Jahre meines Lebens

Aktuelle Spitzentitel:

 

Robin Felder

Die ersten 300 Jahre meines Lebens

 

Erhältlich als  Taschenbuch und E-Book

 

Die ersten 300 Jahre meines Lebens_V9_FINAL_Front_NEU_14_12_24.jpg

Inhalt

Er wirkt wie ein Mann Anfang vierzig, lebt jedoch seit nahezu 300 Jahren unter aufeinanderfolgenden Identitäten in ständiger Angst vor Aufdeckung seiner Andersartigkeit. Als er im Netz auf eine Person stößt, die vorgeblich – wie er selbst – um ein Siebenfaches langsamer altert als gewöhnlich, zeigt er sich unentschlossen, ob einem Treffen zuzustimmen klug oder fahrlässig wäre. Die einzige Eingeweihte, seine 92-jährige bettlägrige Tochter, deren Alterungsprozess regulär verläuft, rät ihrem jugendlichen Vater, diese lang ersehnte Gelegenheit der Begegnung mit einem Gleichbeschaffenen unter allen Umständen zu ergreifen. Woraufhin sämtliche Vorbereitungen in die Wege geleitet werden.

Doch dann geht alles, aber auch wirklich alles schief, wie man es sich lieber nicht ausgemalt hätte.

 

"Müsste ich die früheren Zeiten in drei Worten zusammenfassen, wären das: Gewalt, Trunksucht und Konformität. Aber vielleicht verrät diese Beschreibung auch mehr über mich als über die früheren Zeiten."

 

Ein Roman wie eine Autobiografie in Echtzeit.

Packend und provokativ, gnadenlos und mit nichts vergleichbar.

 

»Ein fantastisches Buch ... auch wenn wir dessen Veröffentlichung gern verhindert hätten.«

Goldsmith & Spencer

 

Trubel & Heller

 

www.trubelheller.de

 

Mail: kontakt@trubelheller.de

Fon: 089 23249964

Von Manuskriptzusendungen bitten wir abzusehen. Einreichungen, postalisch wie elektronisch, werden nicht angenommen oder berücksichtigt.

  • YouTube
bottom of page